Die 250 Farbtöne in unserem Farbfächer sind aus
24 Erd- und Mineralpigmenten hergestellt.
Die Farbtöne setzen sich aus einem oder zwei Pigmenten
zusammen und werden jeweils in drei Tönungen (A, B, C) dargestellt, zuzüglich 10 Weißfarbtönen in der Abtönung D.
In den Produkttabellen befinden sich die Rezepturen
für die unterschiedlichen Produkte. Sie geben den Pigmentanteil pro 1 kg Pulver bzw. pro 1 Liter Wandfarbe
oder Putz an.
Abgetönte Kreidezeit Wandfarben und Putze werden heller während des Trocknens. Mit Ultramarinpigmenten getönte Kalkprodukte müssen innerhalb von 24 Stunden verarbeitet werden. Zwischen den einzelnen Produkten gibt es gewisse Unterschiede in der Farbwirkung. Farbtöne mit Lehmfarbe / Lehmstreichputz wirken etwas gedämpfter und in Kalkfarben brillanter.
Wir empfehlen einen Probeanstrich mit dem abgetönten Produkt.
Das Mischen und die Verwendung der Pigmente erklären wir hier
Diese Broschüre ist als Ideengeber, Anregung und Anleitung gedacht. Die hier gedruckten Farbtöne weichen von den Originalaufstrichen ab. Eine genauere Farbwiedergabe bietet der Farbfächer bei uns im Laden "Custom N Colors" Ostertorsteinweg 58, 28203 Bremen.
Bei den Glättetechniken sind andere Mischungsverhältnisse als bei Wandfarben oder Putzen nötig. Diese Tabellen enthalten die Angaben für die benötigte Pigmentmenge, um diese Farbtöne auch in Stucco Fein , Stuccolustro, Marmorino und Tadelakt anzumischen. Dies kann nur eine Annäherung sein, weil die Farbwirkung einer Glättetechnik immer eine andere ist, als die einer Wandfarbe oder eines Putzes. Der Farbton von Glättetechniken hängt auch besonders von der Verarbeitung ab. Je nachdem, wie stark der Kalk verpresst wird, ist der Farbton einmal dunkler und einmal heller.
Um Farbtöne in den Glättetechniken genau zu beurteilen, sind Probeflächen empfohlen. Mit Ultramarinpigmenten getönte Kalkprodukte sind innerhalb von 24 Stunden zu verarbeiten.
Bremer Kreidezeit Naturfarben || Ostertorsteinweg 58 || 28203 Bremen
E-Mail: kontakt@bremer-kreidezeit.de