Schellack Isoliergrund dient zum Absperren durchschlagender Wasser-, Rost-, Ruß-, Farbstoff- und Nikotinflecken auf nahezu allen Untergründen im Innenbereich (Putz, Stein, Wandfarben, Tapete, Holz und Holzwerkstoffe).
Abhängig von Struktur und Saugfähigkeit des Untergrundes ca. 0,10 - 0,19 Liter / m², entsprechend 5 - 10 m² / Liter
14,10 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schellack ist ein Naturharz tierischen Ursprungs. Erzeugt wird der Schellack durch weibliche Schildläuse, die zu Tausenden als Parasiten auf bestimmten Sträuchern in Ostindien und Thailand leben. Das Sekret dieser Läuse umhüllt zum Schutz der Brut die Zweige in dicken Schichten, die zweimal im Jahr geerntet werden. Dieser sogenannte Stocklack enthält außer abgestorbenen Läusen 60 – 80 % reinen Schellack und 4 – 6 % Wachs. Durch Reinigen und Bleichen wird Schellack verschiedener Qualitäten gewonnen. Einsatzgebiete für Schellack finden sich z. B. in der Pharmazie (Drageeglasuren), Isolierfarben, Holzpolituren, Appreturen, Kaugummi, Tinten, Tuschen.
Gärungsalkohol (vergällt), Schellack wachsfrei, Leinölfirnis, Titanweiß, Talkum, Quarz, Kieselsäure.
Bremer Kreidezeit Naturfarben || Ostertorsteinweg 58 || 28203 Bremen
E-Mail: kontakt@bremer-kreidezeit.de